Gesamtvorstand - Berlin
In Berlin befindet sich die Bundesgeschäftsstelle der ISVK
Geschäftsführender Vorstand
Vorsitzender
Stellvertretender Vorsitzender
Stellvertretender Vorsitzender
1. Geschäftsführer
2. Geschäftsführer
Schatzmeister
Vertreter des Schatzmeisters
Protokollführer
Vertreter des Protokollführers
Regionalbeauftragte
Regionalbeauftragter Niedersachsen
Regionalbeauftragter Schleswig-Holstein
Regionalbeauftragter Thüringen
Beisitzer
Beisitzerin Jugendarbeit und Frauen
Beisitzer Internet
Kassenrevisoren
Kassenrevisorin
Kassenrevisor
So können Sie uns erreichen: Kontakt
Frank Thiele
Prof. Heinz Jankowiak
Derk van Berkum
Winfried Roll
Gero Striek
Bernd Bories
Jens-Uwe Klein
Winfried Roll
vakant
Wilfried Bury
Oliver Pohl
Jörg Scheibe
Michaela van Berkum
Jürgen Rose
Bärbel Loeffler
Jens Wagner

Prof. Heinz Jankowiak
Prof. Heinz Jankowiak
Stellvertretender Vorsitzender
1948 in Berlin-Lichterfelde geboren, besuchte ich Grundschule und Gymnasium in Berlin-Zehlendorf. Nach einigen Semestern Musik- und Jurastudium nahm ich 1974 das Studium an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege – Fachbereich Polizeivollzugsdienst – auf und wurde Kriminalbeamter. Seit 1984 übte ich im Höheren Dienst verschiedene Funktionen aus: Referent Einsatz und Planung der Kriminalpolizei, Ausbildungsleiter K, Gruppenleiter in der Senatsverwaltung für Inneres, Leiter von ZERV, der Zentralen Ermittlungsstelle Regierungs- und Vereinigungskriminalität und Leiter der Landespolizeischule. Bis zu meiner Pensionierung zum Ende des Jahres 2010 leitete ich sieben Jahre lang die Abteilung LKA 1 (Delikte am Menschen) und fungierte als stellvertretender Leiter des Landeskriminalamtes Berlin.
Von 1999 bis März 2014 war ich an der heutigen Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (früher: Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin) als Honorarprofessor im Lehrgeschäft für angehende Kriminalkommissare/-innen tätig.
Ich bin seit 1973 verheiratet und habe zwei Töchter. Ausgleich zum Beruf finde ich in der Musik (Klavier, Orgel, Chorleitung) und bei diversen ehrenamtlichen Tätigkeiten.

Derk van Berkum
Derk van Berkum
Stellvertretender Vorsitzender
Im Jahr 1972 bin ich in Berlin-Wedding geboren und dann im Osnabrücker Land (Niedersachsen) aufgewachsen, wo ich nun zusammen mit meiner Frau, Michaela van Berkum, in Dissen a. T. W. wohne.
Mein Studium der Sozialpädagogik mit der Zusatzqualifikation Umweltpädagogik habe ich als Dipl.–Umwelt- und Sozialpädagoge abgeschlossen, anschließend erlangte ich meine staatliche Anerkennung.
Derzeit leite ich als Geschäftsführer eine Bildungseinrichtung mit gut 50 Mitarbeitenden in Dissen mit den Schwerpunktbereichen Umweltbildung, Jugendwerkstatt, Menseria (Kindergarten- und Schulverpflegung als Frischeküche) und Betreuung im System Schule (schulergänzende Projekte).
Seit 2004 gehöre ich der ISVK an, wo ich mich seither als Beisitzer Projektgruppe im Gesamtvorstand schwerpunktmäßig der aktiven Seminararbeit und der Entwicklung von Konzepten zur Zivilcourage gewidmet hatte; in diesen Bereichen werde ich auch als Stellvertretender Vorsitzender weiterhin tätig sein.

Winfried Roll
Winfried Roll
1. Geschäftsführer und Protokollführer
Telefon: 030 25940951
Mobil: 0171 8020342
Fax: 030 2473548
E-Mail: w.roll(at)isvk.de
Nach dem Abitur in Berlin-Zehlendorf und einem achtsemestrigen Studium der Rechtswissenschaften (darunter Kriminologie) an der Freien Universität Berlin trat ich zum November 1969 direkt in den mittleren Dienst der Berliner Kriminalpolizei ein.
Meinem schon im Einstellungsgespräch geäußerten Wunsch entsprechend wurde mir bald nach dem Aufstieg in den gehobenen Dienst ab März 1976 die für Kriminalprävention zuständige Dienststelle anvertraut, die ich bis zu meiner Pensionierung Ende März 2005 – nur durch die Ausbildung zum höheren Dienst 1979/81 unterbrochen – 29 Jahre lang durchgehend leitete.
In dieser gesamten Zeit war ich Vertreter der Berliner Kriminalpolizei im jeweils mit Vorbeugung befassten Bund-Länder-Gremium, zuletzt Stellv. Vorsitzender der Kommission Polizeiliche Kriminalprävention, wo ich ab 1990 praktisch alle Publikationen des Programms Polizeiliche Kriminalprävention teils redaktionell, teils – so das “Handbuch zur Kriminalprävention für Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte” (2004) – federführend bearbeitete.